Mitreißende Streicherklänge


“Neues Volksblatt” vom 20.07.2015 Seite 16 Ressort: Kultur Beim Konzert der Europäischen Wochen Passau am Freitag in der Stiftskirche Engelszell gestaltete das Wiener Kammerorchester ein interessantes Programm, das mit der jugendlich-

Weiter...

Ein Wiener Wirbel durch Mozarts Meisterwerke in Bogotá


Von Mark Pullinger, 03 April 2015 Wien und Bogotá haben nur wenig gemein – köstlicher Kaffee und leckere Schokolade sind die beiden Dinge, die einem sofort in den Kopf kommen. Mozart muss von nun an als dritte Verbindung genannt werden. Trotz des Hintergrunds der Holz-und-Beton-Muschel des Teatro Mayor Julio Mario Santo Domingo wurden wir ab […]

Weiter...

Konzentrierte Passion


“Kleine Zeitung” vom 13.07.2015 Seite: 42 Ressort: Kultur&Film Steiermark Haydns „Sieben letzte Worte“ als Oratorium. NEUBERGER KULTURTAGE Joseph Haydns „Sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuz“ waren in der 1795 entstandenen und im Jahr darauf uraufgeführten Oratorienfassung bei der Eröffnung der

Weiter...

Sorgsam gesteigerte Leidenskurve


“Kronen Zeitung” vom 13.07.2015 Seite 30 VON MATTHIAS WAGNER   Neuberger Kulturtage: Oratorium von Joseph Haydn zur Eröffnung im Münster Vor dem geneigten Ohr Heinz Fischers – die Bundespräsidenten weilen im Sommer traditionell in Mürzsteg, das heuer von Neuberg eingemeindet wurde – eröffneten Wiener Kammerorchester und Singakademie die Neuberger Kulturtage. Intendant Stefan Vladar

Weiter...

Spanische Stunden ohne Brüste


 vom 30. Mai 2015 Von Stephan Burianek Die Wiener Kammeroper bringt Raritäten von Maurice Ravel und Francis Poulenc (Auszug) Was macht eine vernachlässigte Ehefrau, wenn sich ihre beiden Verehrer als Waschlappen erweisen? Sie nimmt sich den Möbelpacker. Das ist, kurz erklärt, die Handlung einer von Maurice Ravel in Musik gegossenen Slapstick-Komödie. “L’heure espagnole” (“Die spanische

Weiter...

Witz und Charme


“Kronen Zeitung” vom 30.05.2015 Seite: 50 Ressort: Kultur von Karlheinz Roschitz Bgld, N.Ö., Vbg, Wi Kammeroper: Ravel & Poulenc Witz und Charme …Die raffniert swingende Musik treibt dabei die Geschichte imponierend an. Dirigent Gelsomino Rocco weiß, wie man mit dem Wiener KammerOrchester Poulencs Mix duftig leicht und klangschön umsetzt. Regisseur Krenn spart nicht mit Gags […]

Weiter...

Erfrischend lebendig


“Kronen Zeitung” vom 25.04.2015 Seite: 48 Kammerorchester: Erfrischend lebendig Kronenzeitung Linz (PDF-Datei) Interessante Begegnung mit dem Wiener Kammerorchester unter der Leitung des an diesem Tag besonders glänzend disponierten Dirigenten Stefan Vladar im Linzer Brucknerhaus: Beim

Weiter...

Große Vergangenheit leuchtete wieder auf


“Neues Volksblatt” vom 25.04.2015 Ressort: Kultur Neues Volksblatt Linz (PDF-Datei) Neues Volksblatt Linz Große Vergangenheit leuchtete wieder auf Auf eine große Vergangenheit kann der japanische Cellist Tsuyoshi Tsutsumi (*1942) blicken, aber er ist immer noch ein weltweit gefragter Solist — sogar als Präsident der Suntory Hall in Tokio bereist er noch immer wichtige Konzerthäuser. Mit dem Wiener Kammerorchester und

Weiter...

Schneeflocken im Sommer und ein Wunderkind


“Kleine Zeitung” vom 13.08.2014 Seite: 48 Ressort: Kultur&FilmKärntenEin zwölfjähriger Geiger sorgte für Begeisterung. AKTUELLE KRITIK OSSIACH. Klein und zierlich wirkt Daniel Lozakovitj. Doch der gebürtige Schwede spielt Geige wie

Weiter...

Weltstar von morgen


“Kronen Zeitung” vom 13.08.2014 Seite: 43 Ressort: Lokal, Ktn, Morgen   Schneeflocken & Wunderkind In helle Verzückung geriet Montag das CS-Publikum in der Ossiacher Stiftskirche, als der

Weiter...