Mit einem Beethoven-Schwerpunkt feiern die Oberösterreichischen Stiftskonzerte ihr 40-Jahr-Jubiläum. Zwanzig Konzerte sind von 1. Juni bis 28. Juli in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Lambach und heuer bereits zum zweiten Mal im südböhmischen Stift Vyssi Brod bei Hohenfurth zu erleben.
Mit Stefan Vladar, der heuer letzmals das Amt des künstlerischen Leiters innehat, und dem Wiener Kammerorchester sind heuer in zwei Doppelkonzerten alle fünf Klavierkonzerte Beethovens zu erleben (wofür ein Kombi-Ticket erhältlich ist). Im Zeichen Beethovens steht auch die Eröffnung mit dessen „Erster“ und dem D-Dur-Violinkonzert op. 61, gespielt vom Bruckner Orchester und der Geigerin Alina Pogostkina, Dirigent ist Serge Baudo. Der erste Preisträger des Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerbs wird einen Soloabend gestalten (20.6.).
Anton Bruckners „Achte“
Weiters zu Gast sind u. a. das Wiener Klaviertrio (9. 6.), die deutsche Sopranistin Diana Damrau (21. 6.), Stargeiger Julian Rachlin (22. 6.), das Artis Quartett Wien (23. 6.) und das Freiburger Barockorchester (27. 7.). Traditioneller Bruckner-Höhepunkt in der Stiftsbasilika St. Florian ist dessen „Achte“ mit dem Bruckner Orchester (6. 7.).
Bereits ausverkauft sind das Konzert in Vyssi Brod, Hohenfurth (29. 6., eventuelle Wiederholung) und das Jubiläumsfest in Kremsmünster (30. 6.). Insgesamt sind 9500 Karten für die Stiftskonzerte aufgelegt, die auch heuer für viele Konzerte einen Shuttle-Service bieten. Wer 2014 die Leitung der Stiftskonzerte übernehmen wird, bleibt spannend. Vladar verrät nur so viel: „Personelle Entscheidungen kristallisieren sich heraus.“ (kasch)
Karten: 0732 / 77 61 27 (Mo-Fr 9-12), www.stiftskonzerte.at