“Kleine Zeitung” vom 15.07.2014 Seite: 42 Ressort: Kultur&Film
Steiermark
Die „Missa solemnis“ von Beethoven im Münster.
KULTURTAGE
NEUBERG. Eine große Messe für einen großen Kirchenraum. Selten passen Werk und Aufführungsort so gut zusammen wie beim Eröffnungskonzert der Kulturtage im voll besetzten Münster mit Beethovens „Missa solemnis“. Das schon zur Entstehungszeit wegen seiner Länge und Schwierigkeit kritisierte Werk, meist nur im Konzertsaal und so gut wie nie im Rahmen der Liturgie zu hören, konnte im gewaltigen Raum des Münsters seine ganze Pracht entfalten. Das Wiener Kammerorchester unter seinem Chefdirigenten Stefan Vladar gefiel mit opulentem Forte wie auch mit zartem Pianissimo. Der Einsatz von historischen Blechblasinstrumenten verlieh dem Orchesterklang eine besondere Note.
Im Soloquartett gefiel besonders Andrea Lauren Brown mit klarer, jede Schärfe vermeidender Sopranstimme. Markus Schäfer sang anfangs etwas forciert, konnte aber besonders im Sanctus seinen lyrischen Tenor gut zur Geltung bringen. Stefanie Houtzeel (Mezzosopran) und der Bariton Klemens Sander ergänzten das stimmige Quartett. Der Chor der Wiener Singakademie war ein stimmgewaltiger und adäquater Partner.
HERBERT TOMASCHEK